Die unverzichtbare Checkliste für den Kauf von Arbeitsschutzprodukten, die tatsächlich funktionieren

Sich selbst und Ihr Team zu schützen ist nicht nur ein kluger Schachzug, sondern auch eine Verantwortung. Arbeitsschutzprodukte sind Ihre erste Verteidigungslinie gegen Gefahren am Arbeitsplatz. 

Ganz gleich, ob es sich um Schutzhelme, Handschuhe, Schutzbrillen oder Sicherheitsgurte handelt, die Investition in die richtige Schutzausrüstung kann den entscheidenden Unterschied ausmachen, wenn es um die Einhaltung von Vorschriften und den Seelenfrieden geht. Doch wie können Sie bei den zahllosen Angeboten auf dem Markt sicherstellen, dass Sie sich für Produkte entscheiden, die auch wirklich etwas taugen?

In diesem Leitfaden finden Sie eine Checkliste für die Auswahl zuverlässiger und langlebiger Sicherheitsprodukte, die den Anforderungen Ihres Arbeitsplatzes gerecht werden.

Produktqualität und Langlebigkeit  

Bei der Auswahl von Sicherheitsausrüstungen sollte man nicht an der falschen Stelle sparen. Die Qualität bestimmt, wie effektiv und zuverlässig ein Produkt unter den tatsächlichen Arbeitsbedingungen ist. Ein Schutzhelm aus hochwertigen Materialien kann beispielsweise stärkeren Stößen standhalten, während hochwertige Handschuhe eine höhere Verschleißfestigkeit aufweisen. 

Um die Qualität zu beurteilen, sollten Sie die verwendeten Materialien prüfen und detaillierte Produktbeschreibungen lesen. Achten Sie auf Indikatoren wie hochdichtes Polyethylen (HDPE) bei Helmen oder Nitrilmaterialien bei Handschuhen, die oft haltbarer sind als billigere Alternativen.

Langlebigkeit geht Hand in Hand mit Qualität. Denken Sie an die Lebensdauer des Produkts. Hält es dem täglichen Gebrauch stand, oder müssen Sie es früher als erwartet ersetzen? Kundenrevision können Aufschluss darüber geben, ob ein Produkt im Laufe der Zeit Bestand hat.

Arbeitsschutzprodukte kaufen, die Komfort und Passform bieten  

Bequemlichkeit mag beim Arbeitsschutzprodukte kaufen nicht die oberste Priorität sein, aber sie spielt eine entscheidende Rolle dabei, ob die Ausrüstung regelmäßig getragen wird. Eine schlecht sitzende Ausrüstung kann zu Unbehagen und Produktivitätseinbußen führen und sogar die Sicherheit beeinträchtigen, da die Arbeitnehmer weniger geneigt sind, die Ausrüstung richtig zu benutzen. 

So können beispielsweise zu enge Handschuhe die Bewegungsfreiheit einschränken, während zu große Schutzbrillen möglicherweise nicht den gewünschten Schutz bieten. Achten Sie bei der Wahl der Passform auf verstellbare Merkmale wie Riemen oder ergonomische Designs, die für verschiedene Benutzer geeignet sind.

Benutzerfreundlichkeit und Wartung  

Die Anschaffung einer hochwertigen Sicherheitsausrüstung ist nur die halbe Miete; der eigentliche Test besteht darin, wie einfach sie zu benutzen und zu warten ist. Komplexe oder schwerfällige Ausrüstung kann die Mitarbeiter davon abhalten, sie richtig zu benutzen. So kann beispielsweise ein Sicherheitsgurt mit zu komplizierten Schnallen zu unsachgemäßem Gebrauch führen, wodurch sein Zweck verfehlt wird.

Ein weiterer Faktor, den Sie nicht außer Acht lassen sollten, ist die Wartungsfreundlichkeit. Geräte, die eine spezielle Reinigung oder häufige Reparaturen erfordern, können sowohl Zeit als auch Ressourcen binden. Prüfen Sie vor dem Kauf die Anforderungen an die Pflege und suchen Sie nach wartungsarmen Optionen, die dennoch alle Ihre Sicherheitsanforderungen erfüllen.

Konformität und Zertifizierung  

Der Kauf von nicht zertifizierter Sicherheitsausrüstung ist ein Risiko, das Sie nicht eingehen sollten. Zertifizierungen fungieren als Gütesiegel und gewährleisten, dass das Produkt die festgelegten Sicherheitsstandards erfüllt. 

Achten Sie z. B. auf Kennzeichnungen wie die ANSI-Konformität (American National Standards Institute) oder die CE-Kennzeichnung (Conformité Européene), die die Sicherheitsansprüche des Produkts bestätigen.

Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Lieferant die entsprechenden Nachweise für diese Zertifizierungen vorlegt. 

Kosten und Wert  

Auch wenn Budgetbeschränkungen Sie dazu verleiten könnten, das billigste Produkt zu wählen, sollten Sie bei der Sicherheitsausrüstung nicht sparen. Konzentrieren Sie sich auf den Wert, den ein Produkt bietet, und nicht auf seine Anschaffungskosten. Ein teureres Paar Sicherheitsstiefel, das eine längere Lebensdauer hat, wird im Laufe der Zeit wahrscheinlich weniger kosten als ein billigeres Paar, das häufig ersetzt werden muss.

Informieren Sie sich über Garantien oder Mengenrabatte, wenn Sie mehrere Artikel bestellen. So können Sie Ihr Budget weiter strecken, ohne Kompromisse bei der Sicherheit oder Qualität einzugehen.